+++ Die Sankt Hedwigs-Kathedrale ist bis auf weiteres für Besucher geschlossen ---
Die Gottesdienste finden in St. Joseph - Berlin Wedding, Müllerstraße 161, 13353 Berlin (Zugang über Willdenowstraße 8) statt +++
!!!!Bitte lesen Sie hier Informationen zum Schutzkonzept für die Feier von Gottesdiensten im Erzbistum Berlin!!!!

Liebe Besucherin, lieber Besucher,
herzlich willkommen auf der Homepage „Sankt Hedwig Mitte“ rund um die Sankt Hedwigs-Kathedrale!

Veranstaltungen
vom Metropolitankapitel, vom Kathedralforum und von den Chören der Sankt Hedwigs-Kathedrale finden Sie hier.

Gottesdienste
Die Kirche St. Joseph ist für regelmäßige Gottesdienste unter strengen hygienischen Auflagen beschränkt wieder geöffnet.

Musikalische Gestaltung im Gottesdienst
Sonntag 28. Februar 2021 •
2. Fastensonntag 10:00 Uhr Hochamt

Kathedrale soll lebendiges Denkmal bleiben
Um viele Details der Umgestaltung der Sankt Hedwigs-Kathedrale wird noch gerungen. Doch allen Beteiligten ist klar: Die neue Innengestaltung soll es erleichtern, das Göttliche im Leben wahrzunehmen.
Artikel aus "Tag des Herrn", 17.09.2020 Artikel und Foto von Walter Plümpe
Auf dem Foto: Dompropst Tobias Przytarski vor dem Bauzaun der Sankt Hedwigs-Kathedrale

Umgestaltung
Als zentrale Maßnahme rückt der Altar in die Mitte. Die Gemeinde versammelt sich in Gemeinschaft um den Tisch des Herrn.

Die Sanierung der Kuppeln hat begonnen!
In den 50er Jahren fand die Neuerrichtung der im Krieg zerstörten Kuppeln aus einzelnen Stahlbetonsegmenten, die direkt vor der Kathedrale hergestellt wurden, überregional Beachtung.
Nun werden sie saniert!

Sankt Hedwigs-Kathedrale: Kreuz auf dem Tympanon zur Bemusterung
Im Rahmen der Sanierung und Umgestaltung der Berliner Sankt Hedwigs-Kathedrale am Bebelplatz wird ab Montag, 1. März 2021, ein Muster des geplanten Kreuzes auf dem Tympanon des Kathedralportikus aufgestellt.

Kollekten- und Spendenkalender
28.02. 2. Fastensonntag Frühjahrs-Kollekte: Für unsere katholischen Schulen
07.03. 3. Fastensonntag Gemeindekollekte
14.03. 4. Fastensonntag Für die katholischen Kindertagesstätten

Zwischen Rom und Berlin, Sankt Hedwigs-Kathedrale und Pantheon
Mit „Römische Erinnerungen“ von Dr. Jürgen Tietz und „Die versunkene Kathedrale“ von Norbert Hummelt sind die Bände vier und sechs der Reihe SANKT HEDWIG MITTE erschienen.

Gottesdienste zum Gedenken an die Opfer der Corona-Pandemie
Aus diesem Anlass feiert Erzbischof Dr. Heiner Koch unter dem Titel „Tote begraben - Trauernde Trösten“ 17:00 Uhr eine Gedenkandacht für die Verstorbenen der Pandemie in der Friedhofskapelle St. Fidelis des St. Matthias Friedhofs in Berlin.
Die Andacht wird im Livestream auf www.erzbistumberlin.de sowie auf den Social Media Kanälen des Erzbistums Berlin (facebook.com/erzbistumberlin und youtube.com/erzbistumberlin) übertragen.

GOTT HÄLT MIT UNS AUS
HIRTENWORT ZUR FASTENZEIT 2021
Dr. Heiner Koch
Erzbischof von Berlin

"Geben gibt..." -neue Perspektive in der Fastenzeit regt zu guten Taten an
Unter dem Motto „Geben gibt …“ fordert das Erzbistum Berlin zu einem Perspektivwechsel auf: Es geht in der vorösterlichen Bußzeit nicht allein darum, auf etwas zu verzichten, sondern den Blick zu weiten auf ein solidarisches Miteinander, es geht um gerechtes und barmherziges Handeln.

Orgel – Instrument des Jahres 2021
Die Pressekonferenz wird live auf den Seiten der Landesmusikräte Berlin und Brandenburg übertragen und ist dort im Nachhinein weiterhin abrufbar.
Statement des Schirmherren Erzbischof Dr. Heiner Koch in der Pressekonferenz am Montag, 11. Januar 2021