Vermeldungen St. Joseph
Vermeldungen für die Woche vom 10. Dezember bis zum 16. Dezember 2023
Herzlich willkommen in St. Joseph!
Die Gemeinde St. Joseph lädt am Freitag, den 15. Dezember im Anschluss an die 18 Uhr Abendmesse zu einem kleinen Imbiss in den Gemeindesaal ein. Egal, ob Sie neu in die Stadt sind oder seit Jahren hier leben, welche Muttersprache Sie auch sprechen, wir freuen uns, wenn Sie kommen. Für uns ist es ein Geschenk zu erfahren, mit wem wir gerade Gottesdienst gefeiert haben. Kommen Sie vorbei! Der Gemeindesaal ist im Innenhof.
Am Sonnabend, den 16. Dezember, feiert das Metropolitankapitel um 16:30 Uhr die gesungene Adventsvesper zum 03. Advent. Herzliche Einladung zum Mitfeiern!
Am 20. Dezember um 20 Uhr findet hier in St. Joseph ein ganz besonderes Konzert statt. Der Chor der Sankt Hedwigs-Kathedrale, gemeinsam mit der Capella vitalis berlin und Solisten, singt das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastan Bach. Sie können Karten für das Konzert reservieren, indem Sie den QR-Code auf den Plakaten rund um die Kirche scannen oder unsere Website besuchen. Wir freuen uns Sie willkommen zu heißen!
Heute wird eine Caritas-Kollekte für die Obdachlosenhilfe gesammelt. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung durch die Kollekte.
Bitte hören Sie sich die folgende Ankündigung von Dompropst Przytarski an:
Seit über fünf Jahren darf das Metropolitankapitel bei Sankt Hedwig nun schon in dieser schönen Kirche mit Ihnen Gottesdienst feiern. Nachdem inzwischen feststeht, dass im November 2024 die Sankt Hedwigs-Kathedrale nach Abschluss der Baumaßnahmen wieder eröffnet werden kann, hat das Kapitel entschieden, wann wir St. Joseph wieder verlassen werden: Allerheiligen und Allerseelen 2024 begehen wir noch in dieser Kirche; am Sonntag, dem 3. November 2024, werden wir uns dann verabschieden und zum letzten Mal die Heiligen Messen hier feiern. Wie es danach in St. Joseph weitergeht, muss in der Pfarrei St. Elisabeth entschieden werden.
Für Abschiedsstimmung ist es heute jedoch noch zu früh, bis zum November 2024 haben wir ja noch fast ein ganzes Kirchenjahr vor uns, das wir mit Ihnen feiern dürfen. Dennoch ist es dem Kapitel wichtig, Sie hier schon einmal darauf hinzuweisen, dass ein Abschiedstermin aus St. Joseph mittlerweile feststeht.
Prälat Tobias Przytarski
Dompropst
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vermeldungen für die Woche vom 03. Dezember bis zum 09. Dezember
Herzlich willkommen in St. Joseph!
Am Sonnabend, den 09. Dezember, feiert das Metropolitankapitel um 16:30 Uhr die gesungene Adventsvesper. Herzliche Einladung zum Mitfeiern!
Heute spielt Xaver Schult (Marienorganist, St. Marien-Friedrichswerder Berlin) um 19:30 Uhr ein Orgelkonzert mit Werken von Nicolaus Bruhns, Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn-Bartholdy. Herzliche Einladung.
Heute ist die Kollekte für familienlose Kinder und Waisenkinder bestimmt.
Am nächsten Sonntag wird eine Caritas-Kollekte für die Obdachlosenfilme gesammelt. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Bitte hören Sie ein Wort von Erzbischof Dr. Heiner Koch zu 60 Jahren Liturgiekommission.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vermeldungen für die Woche vom 12. November bis zum 18. November 2023
Herzlich willkommen in St. Joseph!
Heute wird die Herbskollekte für unsere katholischen Schulen gesammelt.
Jeden dritten Sonntag im November begeht die katholische Kirche in Deutschland den Diaspora-Sonntag. An diesem Sonntag ist die Kollekte für die Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken bestimmt. Bitte hören Sie sich den Anruf vom Erzbischof Heiner Koch dazu:
Liebe Geschwister im Glauben,
„Alles vermag ich durch den, der mich stärkt“ (Phil 4,13). Dieses ermutigende Wort schrieb der Apostel Paulus in seinem Brief an die Gemeinde in Philippi, die erste christliche Gemeinde auf europäischem Boden. Die Christen dort lebten in einer andersgläubigen Umwelt. Sie wurden als fremd, wenn nicht sogar bedrohlich empfunden. In diese Situation hinein spricht Paulus sein Glaubenszeugnis.
Seit den Anfängen unserer Kirche leben viele Christinnen und Christen ihren Glauben als Minderheit, nicht selten unter schwierigen Bedingungen. Dies trifft auch auf die katholische Diaspora in Nord- und Ostdeutschland, Nordeuropa und im Baltikum zu. Die Diasporakirche ist an vielen Orten international, jung und lebendig, doch oft auch materiell arm. Sie braucht Hilfe, damit der Dienst der Seelsorger, Räume für das Gemeindeleben und Fahrzeuge für weite Wege finanziert werden können. Mit jährlich etwa 750 Projekten unterstützt das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken diese Anliegen.
Die diesjährige Aktion am Diaspora-Sonntag steht unter dem Leitwort: „Entdecke, wer dich stärkt.“ Es geht dabei um die Kraftquellen des Glaubens. Mögen auch die katholischen Christen in der Diaspora solche Kraftquellen finden und pflegen können! Wir bitten Sie anlässlich des Diaspora-Sonntags am 19. November um Ihr Gebet und um eine großzügige Spende bei der Kollekte. Helfen Sie mit, dass unser Glaube überall lebendig bleibt!
Dresden, den 02. März 2023
Für das Erzbistum Berlin
Dr. Heiner Koch
Erzbischof von Berlin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vermeldungen für die Woche vom 05. November bis zum 11. November 2023
Herzlich willkommen in St. Joseph!
Heute Abend spielt Organist Kilian Nauhaus (Französische Friedrichstadtkirche Berlin) um 19:30 Uhr ein Orgelkonzert in St. Joseph mit Werken von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Olivier Messiaen. Herzliche Einladung!
Noch einmal erinnern wir an das Chorkonzert anlässlich des 250. Weihetages unserer Kathedrale am Mittwoch, dem 08. November, um 20 Uhr im Konzerthaus auf dem Gendarmenmarkt. Karten können noch online auf der Homepage und an der Konzertkasse des Konzerthauses erworben werden. Mehr Infos finden Sie auf der Homepage der Sankt Hedwigs-Kathedrale.
Am 11. November feiern wir wieder das traditionelle St. Martinsfest mit Laternenumzug. Wir wollen singen und hören, wie das Leben des Hl. Martin war. Vieles wissen wir, manches lernen wir. Der Start und das Ende sind im Innenhof von St. Joseph, Eingang Willdenowstraße 8. Los geht es um 18 Uhr. Zum Abschluss gibt es warmen Kakao und eine geteilte Martinsgans. Herzliche Einladung an alle Kinder und ihre Eltern.
Ein Blick auf die Kollekten:
Heute wird die Bernhard-Lichtenberg-Kollekte gesammelt. Die Bernhard-Lichtenberg-Kollekte dient u.a. für die Durchführung des zweistufigen Heiligsprechungsverfahrens in Berlin und Rom sowie für die Veranstaltung der jährlichen Bernhard-Lichtenberg-Wallfahrt.
Am nächsten Sonntag wird die Herbskollekte für unsere katholischen Schulen gesammelt. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vermeldungen für die Woche vom 29. Oktober bis zum 04. November 2023
Herzlich willkommen in St. Joseph!
Trotz der Altarweihe in der Sankt Hedwigs-Kathedrale am Allerheiligen finden die Gottesdienste in St. Joseph wie gewohnt um 08 und 18 Uhr statt. Am Donnerstag, dem Gedenktag Allerseelen, wird Erzbischof Koch um 18 Uhr ein Pontifikalrequiem zelebrieren. Wir laden die Gemeinde ein, die Namen Ihrer verstorbenen Angehörigen an die Sakristei mitzuteilen, damit für sie beim Pontifikalamts gebetet werden kann.
Die Zeiten für die Gräbersegnungen entnehmen Sie bitte dem Aushang.
Am 5. November 1943 starb der Berliner Dompropst Bernhard Lichtenberg auf dem Weg ins Konzentrationslager Dachau im bayerischen Hof. Seit den Novemberpogromen 1938 hatte Lichtenberg in sein tägliches öffentliches Abendgebet in der Sankt Hedwigs-Kathedrale „die verfolgten nichtarischen Christen und die Juden“ eingeschlossen. Papst Johannes Paul II. hat ihn am 23. Juni 1996 in Berlin seliggesprochen. Am 05. November wird um 11 Uhr mit einem Gottesdienst in Maria Regina Martyrum dem 80. Todestag von Bernhard Lichtenberg gedacht. Herzliche Einladung.
Am nächsten Sonntag, den 05. November spielt Organist Kilian Nauhaus (Französische Friedrichstadtkirche Berlin) um 19:30 Uhr ein Orgelkonzert in St. Joseph mit Werken von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Olivier Messiaen. Herzliche Einladung!
Anlässlich des 250. Weihetages unserer Kathedrale führen am Mittwoch, dem 08. November, um 20 Uhr die Chöre der Sankt Hedwigs-Kathedrale im Konzerthaus auf dem Gendarmenmarkt das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart auf. Die Chöre werden von der Kammersymphonie Berlin begleitet. Karten können online auf der Homepage und an der Konzertkasse des Konzerthauses erworben werden. Mehr Infos finden Sie auf der Homepage der Sankt Hedwigs-Kathedrale.
Ein Blick auf die Kollekten:
Heute und am Allerheiligen sind die Kollekten für die Aufgaben des Metropolitankapitels bestimmt.
Am 02. November (Allerseelen) ist die Kollekte für die Priesterausbildung in Mittel- und Osteuropas durch Renovabis bestimmt.
Am 05. November wird die Bernhard-Lichtenberg-Kollekte gesammelt. Die Bernhard-Lichtenberg-Kollekte dient u.a. für die Durchführung des zweistufigen Heiligsprechungsverfahrens in Berlin und Rom sowie für die Veranstaltung der jährlichen Bernhard-Lichtenberg-Wallfahrt. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vermeldungen für die Woche vom 22. Oktober bis zum 28. Oktober 2023
Herzlich willkommen in St. Joseph!
Anlässlich des 250. Weihetages unserer Kathedrale führen am Mittwoch, dem 08. November, um 20 Uhr die Chöre der Sankt Hedwigs-Kathedrale im Konzerthaus auf dem Gendarmenmarkt das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart auf. Die Chöre werden von der Kammersymphonie Berlin begleitet. Karten können online auf der Homepage und an der Konzertkasse des Konzerthauses erworben werden. Mehr Informationen finden Sie auf der Homepage der Sankt Hedwigs-Kathedrale.
Heute begeht das Erzbistum Berlin der Weltmissionssonntag. Die Kollekte wird deswegen heute für die Stiftung „missio“ gesammelt. Mehr Information dazu:
Weltweit verkündigen Christinnen und Christen im Auftrag Jesu das Evangelium. missio unterstützt sie und die kirchlichen Einrichtungen, dass sie den christlichen Glauben bezeugen und Hilfe leisten können. Zu dieser „Hilfe für die Helfer“ gehört nicht nur die finanzielle Förderung durch Spenden, sondern auch die Auseinandersetzung mit Themen, die die Arbeit der Projektpartner in Afrika, Asien und Ozeanien beeinflussen. missio setzt sich dafür ein, dass Menschen ihren Glauben in Freiheit leben und bezeugen können, dass Angehörige verschiedener Religionen in Frieden leben und dass sich Christinnen und Christen weltweit darüber austauschen, wie sie ihren Glauben verstehen und weitergegen.
Am nächsten Sonntag ist die Kollekte für die Aufgaben des Metropolitankapitels bestimmt. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vermeldungen für die Woche vom 08. Oktober bis zum 14. Oktober 2023
Herzlich willkommen in St. Joseph!
Im Pfarrhof von St. Joseph stehen zwei Quittenbäume, die auch in diesem Jahr wieder Früchte tragen. Am kommenden Sonntag, dem 15.10., werden die Früchte im Rahmen des Gemeindecafés ab 11 Uhr geerntet. Sie sind herzlich dazu herzlich eingeladen. Wer Quitten für den Eigenverbrauch mitnehmen möchte, bringe bitte einen Stoffbeutel mit.
Anlässlich des 250. Weihetages unserer Kathedrale führen am Mittwoch, dem 08. November, um 20 Uhr die Chöre der Sankt Hedwigs-Kathedrale im Konzerthaus auf dem Gendarmenmarkt das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart auf. Die Chöre werden von der Kammersymphonie Berlin begleitet. Karten können online auf der Homepage und an der Konzertkasse des Konzerthauses erworben werden. Mehr Infos finden Sie auf der Homepage der Sankt Hedwigs-Kathedrale.
Heute ist die Kollekte für die Aufgaben des Metropolitankapitels bestimmt.
Am nächsten Sonntag wird die Kollekte für die Sanierung und Umgestaltung der Sankt Hedwigs-Kathedrale gesammelt. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vermeldungen für die Woche vom 01. Oktober bis zum 07. Oktober 2023
Herzlich willkommen in St. Joseph!
Heute und am nächsten Sonntag sind die Kollekten für die Aufgaben des Metropolitankapitels bestimmt.
Heute Abend wird Dr. Florian Wilkes, der 2. Organist an der Kathedrale St. Hedwig, um 19:30 Uhr ein Orgelkonzert in St. Joseph geben mit Werken von Johann Sebastian Bach. Herzliche Einladung!
Anlässlich des 250. Weihetages unserer Kathedrale führen am Mittwoch, dem 08. November, um 20 Uhr die Chöre der Sankt Hedwigs-Kathedrale im Konzerthaus auf dem Gendarmenmarkt das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart auf. Die Chöre werden von der Kammersymphonie Berlin begleitet. Karten können online auf der Homepage und an der Konzertkasse des Konzerthauses erworben werden. Mehr Infos finden Sie auf der Homepage der Sankt Hedwigs-Kathedrale.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vermeldungen für die Woche vom 17. September bis zum 23. September 2023
Herzlich willkommen in St. Joseph!
Heute begehen wir im Erzbistum Berlin den Caritassonntag. Die Erziehungs- und Beratungsstellen der Caritas im Erzbistum Berlin unterstützen Familien in Notsituationen. Sie bieten auch psychologische Hilfe und Beratung in Erziehungsfragen an. Die Caritas möchte das Potential von Familien unterstützen. Dafür benötigt sie die finanzielle Hilfe der Gemeindemitglieder. Daher ist die heutige Kollekte für die Förderung der Familienarbeit bestimmt. Herzlichen Dank für Ihre Kollekten und Spenden!
Am nächsten Sonntag wird die Kollekte für unsere katholischen Kindertagesstätten gesammelt.
Im Anschluss an die Hl. Messe um 10.00 Uhr wird an diesem Sonntag eine weitere Präsentation der Fotoausstellung mit Pater Adam in St. Joseph stattfinden. Dazu herzliche Einladung!
Am kommenden Sonntag, 24. September wird in St. Joseph wieder Erntedank gefeiert. Die Gottesdienstbesucher sind eingeladen haltbare Lebensmittel mitzubringen und auf die Altarstufen zu stellen. Die Lebensmittel werden nach dem Erntedankfest an die Suppenküche der Franziskaner in der Wollankstraße gespendet.
Am Mittwoch, den 27. September, um 18 Uhr feiern in St. Joseph die im Juni dieses Jahres neu geweihten Priester Jonas Treichel und Tomasz Jablecki die Heilige Messe und spenden den Teilnehmern des Gottesdienstes anschließend den Primizsegen.
Und noch zwei Vermeldungen zur Kirchenmusik:
Der Jugendkathedralchor veranstaltet am Dienstag, dem 19. September, um 17.00 Uhr eine „Schnupperprobe“ für Kinder von 6 bis 10 Jahre. Vielleicht weckt das ja Interesse, dem Vorchor beizutreten. Wir freuen uns über alle Eltern, die mit ihren Kinder zum Mitsingen kommen!
Anlässlich des 250. Weihetages unserer Kathedrale führen am Mittwoch, dem 08. November, um 20 Uhr die Chöre der Sankt Hedwigs-Kathedrale im Konzerthaus auf dem Gendarmenmarkt das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart auf, unterlegt mit Texten des Seligen Dompropstes Bernhard Lichtenberg. Die Chöre werden von der Kammersymphonie Berlin begleitet. Karten können online auf der Homepage und an der Konzertkasse des Konzerthauses erworben werden. Mehr Infos finden Sie auf der Homepage der Sankt Hedwigs-Kathedrale.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vermeldungen für die Woche vom 10. August bis zum 16. September 2023
Herzlich willkommen in St. Joseph!
Heute begeht das Erzbistum Berlin der 57. Welttag der sozialen Kommunikationsmittel. Christen sind Träger einer guten Nachricht. Diese Nachricht soll überall und von allen gehört werden. Deshalb braucht die Kirche das Zeugnis der Gläubigen und die Unterstützung der Medien. Um die Bedeutung der sozialen Kommunikationsmittel zu betonen und ihren verantwortlichen Einsatz zu fördern, wird heute für die katholische Medienarbeit gebetet und gesammelt. Herzlichen Dank für Ihre Kollektengabe!
Am nächsten Sonntag wird die Kollekte für die Förderung der Familienarbeit der Caritas gesammelt.
Am Sonntag, den 17. September findet im Anschluss an die Hl. Messe um 10 Uhr eine weitere Präsentation der Fotoausstellung mit Pater Adam in St. Joseph statt. Dazu herzliche Einladung!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vermeldungen für die Woche vom 27. August bis zum 02. September 2023
Herzlich willkommen in St. Joseph!
Ab September findet wieder sonntags die 18-Uhr-Hl. Messe statt.
Heute wird die Kollekte für weltkirchliche Aufgaben im Erzbistum Berlin gesammelt.
Die Diözese Calicut in Kerala, Indien, wird durch den Weltkirchenfonds des Erzbistums dabei unterstützt, Kleinbauern beim Aufbau einer Tierhaltung zu helfen. Hierzu werden bis zu 140 Haushalte bei der Anschaffung von Kleintieren wie z.B. Kaninchen, Hühnern sowie Ziegen und Kühen gefördert und den Familien so ein sicheres Einkommen ermöglicht. Mit Ihrer Kollekte unterstützen Sie die Kleinbauern in Indien sowie weitere Projekte, die vom weltkirchlichen Fonds finanziell gefördert werden.
Am nächsten Sonntag, dem 3. September, feiert Erzbischof Heiner Koch um 10 Uhr ein Pontifikalamt, in dem er Religionslehrkräften die Missio canonica, die kirchliche Lehrerlaubnis, erteilt. Die Kollekte am nächsten Sonntag ist daher auch für den katholischen Religionsuntereicht an öffentlichen Schulen bestimmt.
Wegen des Pontifikalamtes entfällt die sonst übliche Lateinische Messe!
Ebenfalls am nächsten Sonntag wird Organist Michael Vetter (Sankt Petri Bautzen) um 19:30 Uhr ein Orgelkonzert geben mit Werken von Dietrich Buxtehude, Johann Sebastian Bach, Max Reger und Olivier Messiaen. Herzliche Einladung!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vermeldungen für die Woche vom 06. August bis zum 12. August 2023
Herzlich willkommen in St. Joseph!
Heute und am nächsten Sonntag sind die Kollekten für die Aufgaben des Metropolitankapitels bestimmt.
Heute Abend um 19:30 Uhr wird der 2. Organist an Sankt Hedwig Dr. Florian Wilkes ein Orgelkonzert geben mit Werken von César Franck. Herzliche Einladung!
Am Dienstag, 15. August um 18 Uhr feiert Erzbischof Dr. Heiner Koch ein Pontifikalamt zu Mariä Himmelfahrt. Musikalisch begleitet wird das Pontifikalamt vom Ferien-Chor der Sankt Hedwigs-Kathedrale unter der Leitung von Assistentin des Domkapellmeisters Jurgita Cesonyte.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vermeldungen für die Woche vom 30. Juli bis zum 05. August 2023
Herzlich willkommen in St. Joseph!
Heute und am nächsten Sonntag sind die Kollekten für die Aufgaben des Metropolitankapitels bestimmt.
Am nächsten Sonntag um 19:30 Uhr wird unser 2. Organist Dr. Florian Wilkes ein Orgelkonzert geben mit Werken von César Franck. Herzliche Einladung!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------