Vermeldungen St. Joseph

Vermeldungen für die Woche vom 04. Juni bis zum 10. Juni 2023

Herzlich willkommen in St. Joseph! 

Heute wird die Pro Vita-Kollekte für in Not geratene werdende Mütter gesammelt. Ein paar Infos dazu: Die Pro Vita-Kollekte kommt dem bischöflichen Hilfsfond zugute, der in Not geratene werdende Mütter und ihre Familien unterstützt. Eine Schwangerschaft kann Glück, Freude und Hoffnung auslösen. Sie kann aber auch Sorge, Angst und Unsicherheit zur Folge haben. Vor allem bei einer ungewollten Schwangerschaft. Qualifizierte Beratungsgespräche und Hilfen können Auswege aus Not- und Konfliktsituationen weisen und Chancen für die Fortsetzung der Schwangerschaft eröffnen. Die Schwangerschaftsberatungsstellen vom Sozialdienst katholischer Frauen und Caritas geben entsprechende Hilfsangebote weiter.

Am nächsten Sonntag ist die Kollekte für die Aufgaben des Metropolitankapitels bestimmt. 

Heute Abend wird Prof. Stefan Palm aus Rottenburg um 19:30 Uhr ein Orgelkonzert geben mit Werke von Nicolas de Grigny, Johann Sebastian Bach, und Charles-Marie Widor. Herzliche Einladung!

Am Donnerstag, dem 08. Juni um 18 Uhr, findet die zentrale Fronleichnamsfeier auf dem Bebelplatz statt. Die 18-Uhr-Hl.-Messe in St. Joseph entfällt.

Hören Sie bitte die Einladung von Erzbischof Koch zur diesjährigen Fronleichnamsfeier:

Liebe Schwestern und Brüder,

am Donnerstag, dem 08. Juni 2023, feiern wir das „Hochfest des Leibes und Blutes Christi“. An diesem Tag zeigen wir damit öffentlich, was uns wichtig ist – was Maßstab für unser Handeln ans Christinnen und Christen ist – nicht nur innerhalb der Kirche, sondern gerade auch in der Gesellschaft. In einer Zeit, in der Gewalt und Krieg die Oberhand zu haben scheinen, zeigt uns Christus, dass das Vertrauen auf ihn eine berechtige Hoffnung auf eine gute Zukunft ist. Er ist das Brot des Lebens, für uns und für alle Menschen! Er ist unser Zentrum, aus dem wir unser Leben entfalten. 

Deshalb lade ich Sie alle herzlich – auch wenn es für Sie ein normaler Arbeitstag ist – zu unserer zentralen Fronleichnamsfeier auf dem Bebelplatz in Berlin ein. Die anschließende Prozession ist ein Weg durch unsere Stadt zur Ehre Gottes und ein Zeugnis unseres Glaubens.

Der Gottesdienst beginnt um 18 Uhr mit der Feier der Heiligen Messe unter freiem Himmel auf dem Bebelplatz – dem Platz vor unserer St. Hedwigs-Kathedrale. Daran schließt sich die Prozession an. Sie führt über die Friedrichstraße und Unter den Linden zurück zum Bebelplatz. 

Für liturgische Dienste gibt es ab 17 Uhr eine Umkleidemöglichkeit im Quadriga Forum, Werderscher Markt 13 / 15, 10117 Berlin.

Ordensritter und Bannerträger sammeln sie sich bereits um 17:15 Uhr in der Straße Hinter der Katholischen Kirche vor dem Nebeneingang der Barenboim Said Akademie

Für Erstkommunionkinder und ihre Familien wird es einen ausgewiesenen Bereich vor der Altarbühne geben. Sie werden auch in besonderer Weise in den Gottesdienst einbezogen werden. Die Erstkommunionkinder sind um 17:30 Uhr herzlich zu einer kurzen Begegnung mit dem Erzbischof eingeladen. Sie findet ebenfalls um Bereich der Straße Hinter der Katholischen Kirche statt.

Der Zug zum Bebelplatz beginnt gegen ca. 17:50 Uhr.

Nach der Heiligen Messe und der Prozession sind alle Gläubigen herzlich zu einer Zeit der Begegnung auf dem Bebelplatz mit Grillwurst sowie internationalen Speisen und Getränke eingeladen.

+ Dr. Heiner Koch

Erzbischof von Berlin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vermeldungen  für die Woche vom 28. Mai bis zum 03. Juni 2023

Herzlich willkommen in St. Joseph! 

Morgen/Heute feiert Erzbischof Dr. Koch um 10.00 Uhr mit uns das Hohe Pfingstfest, Weihbischof Dr. Heinrich hält am 29. Mai um 10.00 Uhr das Pontifikalamt zum Pfingstmontag. In beiden Gottesdiensten wird Erwachsenen das Sakrament der Firmung gespendet. Alle anderen Heiligen Messen am Pfingstmontag werden wie am Sonntag üblich gefeiert.

Pfingstsonntag findet in Berlin und Brandenburg wieder die Nacht der Offenen Kirchen statt. Auch die Kirche St. Joseph beteiligt sich an dieser Aktion. Die Kirche bleibt deshalb im Anschluss an die Abendmesse bis 21:30 Uhr geöffnet. Um 19:15 Uhr findet ein Orgelkonzert mit Organist Joachim Smolka statt, um 20:15 Uhr eine Kirchenführung mit dem Schwerpunkt „Beuroner Kunst in St. Joseph“.

Am Pfingstmontag laden christliche Gemeinden aus Wedding und Gesundbrunnen, darunter auch die Gemeinde St. Joseph, wieder zu einem ökumenischen Open-Air Gottesdienst auf dem Leopoldplatz ein. Beginn ist um 12 Uhr. 

Am Pfingstmontag ist die Kollekte für Aufgaben des Metropolitankapitels bestimmt. Am nächsten Sonntag ist Pro Vita-Kollekte für in Not geratene werdende Mütter. 

Heute sammeln wir im Gottesdienst für die Solidaritätsaktion Renovabis. Hören Sie dazu den Aufruf der deutschen Bischöfe:

Liebe Schwestern und Brüder,

Arbeitskräfte aus dem Ausland sind für Deutschland enorm wichtig. Ohne sie würden große Teile der Wirtschaft und unseres täglichen Lebens nicht funktionieren. Sehr viele der bei uns tätigen Migrantinnen und Migranten kommen aus Mittel- und Osteuropa.

Deshalb nimmt die diesjährige Pfingstaktion des Osteuropa-Hilfswerks Renovabis das Thema „Arbeitsmigration aus Osteuropa“ in den Blick. Das Leitwort lautet: „Sie fehlen. Immer. Irgendwo.“ Es geht um Menschen, die ihre Heimat verlassen, um ihren Lebensunterhalt in der Fremde zu verdienen. Die Entscheidung zur Migration erfolgt selten leichtfertig, meinst beruht sie auf Not. Die Folgen sind gravierend; denn in ihren Herkunftsländern hinterlassen die Frauen und Männer eine große Lücke: Sie fehlen in ihren Familien und in ihren Gemeinden, sie fehlen als Arbeitskräfte und Bürger. Hier in Deutschland erfahren die Migrantinnen und Migranten oft wenig Wertschätzung. Viele leiden unter prekären Beschäftigungsverhältnissen, manche sogar unter kriminellen Machenschaften bis hin zum Menschenhandel.

Zusammen mit der Kirche in Osteuropa hilft Renovabis, diesen Menschen in ihrer Heimat Perspektiven zu eröffnen – durch Bildung und bessere Arbeitsmöglichkeiten. So unterstützt das Hilfswerk zum Beispiel einen häuslichen Pflegedienst in Belarus, Job-Trainings für jugendliche Häftlinge in der Republik Moldau oder Projekte zur regionalen Entwicklung im Kosovo.

Wir bitten Sie herzlich: Unterstützen Sie die Anliegen von Renovabis durch Ihr Gebet und Ihre großzügige Spende bei der Kollekte am Pfingstsonntag.

Dresden, den 2. März 2023

Für das Erzbistum Berlin

+ Dr. Heiner Koch

Erzbischof von Berlin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vermeldungen für die Woche vom 21. Mai bis zum 27. Mai 2023

Herzlich willkommen in St. Joseph! 

Am Pfingstsonntag, 28. Mai, um 10 Uhr feiert Erzbischof Dr. Koch mit uns das Hohe Pfingstfest, am Pfingstmontag, 29. Mai um 10 Uhr Weihbischof Dr. Heinrich. In beiden Pontifikalämtern wird Erwachsenen das Sakrament der Firmung gespendet. Alle anderen Gottesdienste am Pfingstmontag werden wie am Sonntag üblich gefeiert.

Heute ist die Kollekte für die Aufgaben des Metropolitankapitels bestimmt.

Am Pfingstsonntag, dem 28. Mai, wird für Solidaritätsaktion Renovabis gesammelt. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vermeldungen für die Woche vom 14. Mai bis zum 20. Mai 2023

Herzlich willkommen in St. Joseph! 

Am Donnerstag, dem 18. Mai um 10 Uhr feiert Dompropst Przytarski die Heilige Messe zum Hochfest Christi Himmelfahrt. An diesem Tag werden die Gottesdiensten wie an einem Sonntag gefeiert. 

Heute wird die Kollekte für die Caritas-Hospizdienste im Erzbistum Berlin gesammelt. In den Hospizdiensten im Erzbistum Berlin engagieren sich ehrenamtlich viele gut ausgebildete Frauen und Männer. Sie begleiten Sterbenden und deren Angehörige, spenden Zuspruch und Trost. Dies endet nicht mit dem Tod eines geliebten Menschen, sondern hilft mit Geschwistergruppen und Trauercafés darüber hinaus. Diese Angebote konnten in den letzten Jahren ausgebaut werden zuletzt durch die neugegründete Caritas-Hospiz-Stiftung. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung in Form von Kollekten und Spenden.

Am Donnerstag der Christ Himmelfahrt und am nächsten Sonntag sind die Kollekten für die Aufgaben des Metropolitankapitels bestimmt.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vermeldungen für die Woche vom 07. Mai bis zum 13. Mai 2023

Herzlich willkommen in St. Joseph! 

Seit dem 01. Mai ist im Erzbistum Berlin der Empfang der Mundkommunion während der Gottesdienste wieder zulässig. Da wir jedoch weiterhin vorsichtig sein sollten, bitten wir darum, erst am Ende des Kommuniongangs für den Empfang der Mundkommunion hinzuzutreten.

An diesem Sonntag begeht die Gemeinde St. Joseph ihr Patronats- und Kirchweihfest. Nach dem Gottesdienst findet im Pfarrhof ein Fest mit Tombola und Spielen für die Kinder statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Alle sind herzlich eingeladen.

Heute Abend wird Organistin Mari Fukomoto aus Weimar um 19:30 Uhr ein Orgelkonzert geben mit Werken von  Johann Sebastian Bach und Charles-Marie Widor. Herzliche Einladung!

Aus der Gemeinde St. Joseph verstarb Herr Johannes Gillitzer am 03. April 2023 im Alter von 70 Jahren. Vielen aus St. Joseph war er seit Jahren bekannt. Die Sargfeier fand am Dienstag, dem 18. April 2023, um 12:00 Uhr statt. Die Beisetzung findet morgen, Montag, dem 08. Mai um 10:00 Uhr auf dem Friedhof Gerichtstr. 37, 13347 Berlin statt.

Am Mittwoch, den 10. Mai um 20 Uhr singen die Chöre der Sankt Hedwigs-Kathedrale ein Konzert mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy im Konzerthaus. Zu den Chören gesellt sich die Kammersymphonie Berlin. Karten können online auf der Homepage und an der Konzertkasse des Konzerthauses erworben werden. Mehr Infos finden Sie auf den Plakaten oder auf der Homepage der Sankt Hedwigs-Kathedrale.

Heute ist die Kollekte für die Aufgaben des Metropolitankapitels bestimmt.

Am nächsten Sonntag wird die Kollekte für die Hospizdienste im Erzbistum Berlin gesammelt. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vermeldungen für die Woche vom 30. April bis zum 7. Mai 2023

Herzlich willkommen in St. Joseph! 

Heute feiert Weihbischof Dr. Heinrich das 10-Uhr-Hochamt, bei dem der verstorbenen Berliner Bischöfe und Erzbischöfe gedacht wird. Erzbischof Dr. Koch zelebriert heute Abend um 18 Uhr die Heilige Messe für die Geistlichen Berufe.

Und noch ein weiterer Hinweis: Morgen, Montag dem 1. Mai, feiert Domkapitular Kalinowski um 17 Uhr eine feierliche Maiandacht. Die Heilige Messe im Anschluss um 18 Uhr findet statt wie gewohnt.

Heute wird Kollekte für die katholischen Kindertagesstätten gesammelt. Ein paar Infos dazu: In den katholischen Kindertagestätten erfahren die Kinder, dass sie in ihrem  „So-Sein“ angenommen sind und sich geborgen fühlen dürfen. Die Pädagogik orientiert sich an christlichen Werten und moderner Pädagogik, die die Beteiligung der Kinder, Wertschätzung, Solidarität und Achtung sowie ganzheitliche Förderung und Bildung beinhaltet. Ein gutes Miteinander von Eltern, Familien und Gemeinde sind Bestandteil der täglichen Arbeit. Ihre Kollekten und Spenden unterstützen diese wichtige Arbeit mit den uns anvertrauten Kindern. Herzlichen Dank!

Am nächsten Sonntag wird die Kollekte für die Aufgaben des Metropolitankapitels erbeten.

Am kommenden Sonntag, dem 7. Mai, wird hier in St. Joseph das Patronats- und Kirchweihfest gefeiert. Nach dem Festgottesdienst um 10 Uhr findet im Pfarrhof ein Fest mit Tombola und Spielen für die Kinder statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Alle sind herzlich eingeladen.

Aus der Gemeinde St. Joseph verstarb Herr Johannes Gillitzer am 03. April 2023 im Alter von 70 Jahren. Vielen aus St. Joseph war er seit Jahren bekannt. Die Sargfeier fand am Dienstag, dem 18. April 2023, um 12:00 Uhr statt. Die Beisetzung findet am Montag, dem 08. Mai um 10:00 Uhr auf dem Friedhof Gerichtstr. 37, 13347 Berlin statt.

Am Mittwoch, den 10. Mai um 20 Uhr singen die Chöre der Sankt Hedwigs-Kathedrale ein Konzert mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy im Konzerthaus. Zu den Chören gesellt sich die Kammersymphonie Berlin. Karten können online auf der Homepage und an der Konzertkasse des Konzerthauses erworben werden. Mehr Infos finden Sie auf den Plakaten oder auf der Homepage der Sankt Hedwigs-Kathedrale.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vermeldungen für die Woche vom 23. April bis zum 29. April 2023

Herzlich willkommen in St. Joseph! 

Am Sonntag vom Guten Hirten, dem 4. Ostersonntag am 30. April 2023, feiert Weihbischof Dr. Heinrich um 10.00 Uhr das Hochamt, bei dem der verstorbenen Berliner Bischöfe und Erzbischöfe gedacht wird. Erzbischof Dr. Koch zelebriert am selben Sonntag um 18.00 Uhr die Heilige Messe für die Geistlichen Berufe.

Und noch ein weiterer Hinweis: Am Montag, dem 1. Mai 2023, feiert Domkapitular Kalinowski um 17.00 Uhr eine feierliche Maiandacht. Die Heilige Messe im Anschluss um 18.00 Uhr findet statt wie gewohnt.

Heute ist die Kollekten für die Aufgaben des Metropolitankapitels bestimmt. Am nächsten Sonntag wird für die katholischen Kindertagesstätten gesammelt.

Aus der Gemeinde St. Joseph verstarb Herr Johannes Gillitzer am 03. April 2023 im Alter von 70 Jahren. Vielen aus St. Joseph war er seit Jahren bekannt. Die Sargfeier fand am Dienstag, dem 18. April 2023, um 12:00 Uhr statt. Die Beisetzung findet am Montag, dem 08. Mai um 10:00 Uhr auf dem Friedhof Gerichtstr. 37, 13347 Berlin statt.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vermeldungen für die Woche vom 16. April bis zum 22. April 2023

Herzlich willkommen in St. Joseph! 

In Gedenken an den Widerstandskämpfer Max Josef Metzger, dessen Todestag sich am Montag, den 17. April zum 79. Mal jährt, wird heute im Anschluss an die 12-Uhr-Hl. Messe ein Max Josef Metzger-Rundgang durchgeführt: Tafel an der Kirche – Stolperstein – Krypta – Park (mit Gedenkstein als Bodentafel). Treffpunkt ist um 13 Uhr im Pfarrhof. Herzliche Einladung.

Heute wird die Kollekte für das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken gesammelt. Das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken unterstützt katholische Christinen und Christen überall dort, wo sie in einer extremen Minderheitensituation, in der Diaspora, ihren Glauben leben. Beispielprojekt in diesem Jahr ist das Don Bosco Jugend-Werk in Sachsen, eine überregionale soziale Einrichtung in Trägerschaft der Salesianer Don Boscos. Es richtet sich an benachteiligte und behinderte junge Menschen mit dem Ziel, diese durch berufliche und gesellschaftliche Rehabilitation fit für den (Arbeits-)Alltag zu machen. 

Die Kollekte am nächsten Sonntag ist für die Aufgaben des Metropolitankapitels bestimmt. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vermeldungen  für die Woche vom 02. April bis zum 08. April 2023

Herzlich willkommen in St. Joseph! 

Bitte beachten Sie die besonderen Gottesdienst- und Beichtzeiten währen der Kar- und Osterwoche:

Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag entfallen die Messen um 8.00 und 18.00 Uhr. Jeweils um 8.30 Uhr wird vom Erzbischof, dem Metropolitankapitel und den Priesteramtskandidaten des Erzbistums das morgendliche Stundengebet der Kartage die Karmetten, gesungen. 

Am Gründonnerstag feiert unser Erzbischof die Messe zum Letzten Abendmahl um 19.00 Uhr, davor ist ab 18.00 Uhr Beichtgelegenheit.

Karfreitag begehen wir um 15.00 Uhr die Feier vom Leiden und Sterben Christi. Beichtgelegenheit ist um 14.00 Uhr und nach der Liturgie.

Die Feier der Hochheiligen Osternacht beginnt am 8. April um 21.00 Uhr. Die Heiligen Messen am Ostersonntag und Ostermontag sind wie am Sonntag üblich.

Den Plan für alle Gottesdienste und Beichtgelegenheiten finden Sie auf den Aushängen in der Kirche oder auf der Homepage der St. Hedwigs-Kathedrale.

Heute Abend spielt unser Domorganist Marcel Andreas Ober um 19:30 Uhr ein Orgelkonzert mit Werken von Marcel Dupré. Kristina Ober begleitet ihm als Sprecherin mit Texten von Paul Claudel. Herzliche Einladung!

Noch ein Hinweis: Da die Chrisammesse am Dienstag, 4. April um 10 Uhr in St. Matthias Schöneberg gefeiert wird, finden die Gottesdienste in St. Joseph wie gewohnt statt.

Mit der heutigen Kollekte unterstützen Sie die pastoralen und sozialen Dienste der Kirche im Heiligen Land. Das Heilige Land ist von den Folgen der Covid-19-Pandemie weiterhin stark betroffen. Bitte unterstützen Sie mit Ihrer Kollekte großzügig Projekte wie z.B. „Lifegate“ – Tor zum Leben. Dieses Projekt hat sich die Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Behinderung und ihre Integration in die palästinensische Gesellschaft zur Aufgabe gemacht. 

Am Karfreitag ist die Kollekte für den Flüchtlingsdienst des Jesuit Refugee Service bestimmt. Vielen Dank für Ihre Gabe. 

Treten wir nun mit einem gesegneten Gottesdienst zum Palmsonntag in die Feier der Heiligen Woche ein!  

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vermeldungen für die Woche vom 26. März bis zum 01. April 2023

Herzlich willkommen in St. Joseph! 

Am Samstag, dem 1. April um 16:30 Uhr, betet Erzbischof Heiner Koch gemeinsam mit dem Metropolitankapitel und der Gemeinde die Vesper zum Palmsonntag. Bei diesem Gottesdienst wird die Emeritierung von Domkapitular Stefan Friedrichowicz nachgefeiert und der neue Domkapitular Martin Kalinowski in sein Amt eingeführt. Im Anschluss an die Vesper besteht bei einem kurzen Empfang Gelegenheit, dem neuen Domkapitular zu gratulieren. Wir begrüßen ihn herzlich im Domkapitel!

Am Sonntag, dem 2. April um 10 Uhr, feiert Erzbischof Heiner Koch das Pontifikalamt zum Palmsonntag.

Heute wird die MISEREOR-Kollekte gesammelt, mit der wir unsere Solidarität zeigen mit den Menschen in Afrika, im Nahen Osten, in Lateinamerika und in Asien. In diesem Jahr steht Madagaskar im Mittelpunkt; unterstützt werden besonders Frauen, die dort selbständig in der Landwirtschaft arbeiten. Herzlichen Dank für Ihre Fürbitte und Ihre Spende!

Am Palmsonntag will unsere Kollekte die pastoralen und sozialen Dienste der Kirche im Heiligen Land unterstützen. 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vermeldungen für die Woche vom 19. März  bis zum 25. März 2023

Herzlich willkommen in St. Joseph! 

Das Hochfest des Heiligen Joseph wird in diesem Jahr wegen des liturgisch vorrangigen Fastensonntags auf Montag, den 20. März, verlegt. Die Heiligen Messen werden wie üblich um 8.00 und um 18.00 Uhr gefeiert.

Am kommenden Mittwoch, dem 22. März, findet um 19.00 Uhr in St. Joseph eine Andacht zum Beuroner Kreuzweg an den Wänden unserer Kirche statt. Er ist kunsthistorisch von besonderem Wert und der einzige seiner Art. Die Andacht am Mittwoch basiert auf zeitgenössischen Texten vom Ende des 19. Jahrhunderts. Diese Texte mögen aus heutiger Sicht etwas ungewohnt klingen, sie sind aber ein Zeugnis der Wortgewalt der damaligen Sprache und der zeitgenössischen Interpretation der Passionsgeschichte. Herzliche Einladung dazu!

Am Samstag, dem 25. März um 16:30 Uhr, betet das Metropolitankapitel mit der Gemeinde die Vesper zum 5. Fastensonntag. Anschließend feiert Erzbischof Dr. Heiner Koch um 18 Uhr das Pontifikalamt zur Verkündigung des Herrn.

Heute ist die Kollekte für die Aufgaben des Metropolitankapitels bestimmt. 

Am nächsten Sonntag wird die MISEREOR-Kollekte gesammelt. In christlicher Solidarität sind wir verbunden mit den Menschen in Afrika, im Nahen Osten, in Lateinamerika und in Asien. 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vermeldungen für die Woche vom 12. März  bis zum 18. März 2023

Herzlich willkommen in St. Joseph! 

Am Montag, dem 13. März 2023, jährt sich zum 10. Mahl der Tag, an dem Papst Franziskus zum Bischof von Rom gewählt wurde. Bitte schließen Sie den Heiligen Vater an diesem Tag in Ihre Fürbitten ein!

Am Samstag, dem 18. März um 16:30 Uhr, betet das Metropolitankapitel mit der Gemeinde die Vesper zum 4. Fastensonntag.  

Heute wird die Kollekte der 10-Uhr-Messe für die Menschen in der Ukraine gesammelt. Die anderen Kollekten sind heute für die Aufgaben des Metropolitankapitels bestimmt.

Am nächsten Sonntag ist die Kollekte für die Aufgaben des Metropolitankapitels bestimmt. Herzlichen Dank für Ihre Gabe!

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vermeldungen  für die Woche vom 05. März  bis zum 11. März 2023

Herzlich willkommen in St. Joseph!

Heute Abend wird Matthias Mück, Kathedralmusiker an St. Sebastian/ Magdeburg um 19:30 Uhr ein Orgelkonzert geben mit Musik zur Fastenzeit von Johann Sebastian Bach, Dietrich Buxtehude, Johannes Brahms, Marcel Dupré und Felix Mendelssohn Bartholdy. Herzliche Einladung!

Auf Vorschlag der Europäischen Bischofskonferenzen soll im Rahmen einer eucharistischen Gebetskette für die Toten des Kriegs in der Ukraine und um Frieden für das Land gebetet werden. Am Montag, dem 6. März um 18.00 Uhr, feiern wir in St. Joseph die Heilige Messe für dieses Anliegen. 

Am Samstag, dem 11. März um 16:30 Uhr, betet das Metropolitankapitel mit der Gemeinde die Vesper zum 3. Fastensonntag.  

Am Sonntag, dem 12. März um 10 Uhr feiert der Apostolische Nuntius, Erzbischof Dr. Nikola Eterović, gemeinsam mit unserem Erzbischof den 10. Jahrestag der Wahl unseres Papstes Franziskus mit einem Pontifikalamt.

Heute wird eine bistumsweite Kollekte für die Opfer der Erdbeben in der Türkei und in Syrien erbeten. 

Am nächsten Sonntag ist die Kollekte für die Aufgaben des Metropolitankapitels bestimmt. Herzlichen Dank für Ihre Gabe!

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vermeldungen für die Woche vom 26. Februar  bis zum 04. März 2023

Herzlich willkommen in St. Joseph! 

Am nächsten Sonntag, den 5. März wird Matthias Mück, Kathedralmusiker St. Sebastian Magdeburg um 19:30 Uhr ein Orgelkonzert geben mit Musik zur Fastenzeit von Johann Sebastian Bach, Dietrich Buxtehude, Johannes Brahms, Marcel Dupré und Felix Mendelssohn Bartholdy. Herzliche Einladung!

Am Samstag, den 4. März um 16:30 Uhr, findet die zweite Vesper zur Fastenzeit statt.

Heute wird eine Caritaskollekte für die Beratungsstelle „Allgemeine Beratung“ erbeten. Die Caritas engagiert sich an mehreren Standorten in Berlin, Brandenburg und Vorpommern für die Allgemeine Soziale Beratung. Sie hilft bei persönlichen Schwierigkeiten, Problemen mit Behörden, wirtschaftlicher Not und vielen anderen Themen. Die Beratung ist vertraulich und kostenfrei, sie ist auf Spenden angewiesen. Herzlichen Dank für Ihre Kollektengabe. 

Am nächsten Sonntag wird eine bistumsweite Kollekte für die Opfer der Erdbeben in der Türkei und in Syrien erbeten. 

Bitte beachten Sie das Hirtenwort zur Fastenzeit von Erzbischof Koch.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vermeldungen für die Woche vom 12. Februar  bis zum 18. Februar 2023

Herzlich willkommen in St. Joseph! 

Heute findet um 11 Uhr im Pfarrsaal der Jahresempfang 2023 der Gemeinde St. Joseph statt. Eingeladen sind nicht nur die Mitglieder der Gemeinde St. Joseph,  sondern alle Gottesdienst-Besucher. Unter anderem wird berichtet über einige geplante Aktivitäten der Gemeinde im laufenden Jahr.

Heute wird die Frühjahrskollekte für unsere Katholischen Schulen nachgeholt, die wegen der Kollekte für die Erdbebenopfer am vergangenen Sonntag verschoben wurde. An 26 katholischen Grund- und Oberschulen in Berlin und Brandenburg lernen ca. 8.600 Schülerinnen und Schüler. Die Lehrenden nehmen ihre Erziehungs- und Bildungsverantwortung auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes wahr nach dem Prinzip „Begabungen erkennen – Chancen eröffnen“. Im Vordergrund steht, die Kinder zu vielseitig gebildeten und verantwortungsbewussten Persönlichkeiten zu entwickeln, die in die Gesellschaft hineinwirken und sie mitgestalten. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

Die Kollekte am Aschermittwoch wird für die Opfer der Erdbeben in der Türkei und in Syrien erbeten.

Am nächsten Sonntag wird eine Caritaskollekte für die Beratungsstelle "Allgemeine Beratung" erbeten.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vermeldungen  für die Woche vom 12. Februar  bis zum 18. Februar 2023

Herzlich willkommen in St. Joseph! 

Am Sonntag, dem 19. Februar, findet um 11 Uhr im Pfarrsaal der Jahresempfang 2023 der Gemeinde St. Joseph statt. Eingeladen sind nicht nur die Mitglieder der Gemeinde St. Joseph,  sondern alle Gottesdienst-Besucher. Unter anderem wird berichtet über einige geplante Aktivitäten der Gemeinde im laufenden Jahr.

Bitte beachten Sie die folgenden Änderungen des Kollektenplans:

Aufgrund der aktuellen Situation wird heute anstelle der ursprünglich vorgesehenen Frühjahrskollekte für unsere katholischen Schulen die Kollekte für die Opfer der Erdbeben in der Türkei und in Syrien erbeten. Die Situation der Menschen ist oft verzweifelt, sie müssen in winterlicher Kälte und häufig ohne ausreichende Unterstützung versuchen zu überleben. Daher versuchen wir durch unsere Kollekte die Not ein wenig zu lindern. Die Frühjahrskollekte für unsere katholischen Schulen wird am kommenden Sonntag gesammelt.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vermeldungen für die Woche vom 05. Februar  bis zum 11. Februar 2023

Herzlich willkommen in St. Joseph! 

Heute wird Organistin Megumi Hamaya um 19:30 Uhr ein Orgelkonzert geben mit Werken von Dietrich Buxtehude, Johann Sebastian Bach, Nikolaus A. Huber, Bert Matter, und Wolfgang Amadeus Mozart. Herzliche Einladung!

Am Freitag, dem 10. Februar 2023, laden wir um 20.00 Uhr zu einem besonderen Ökumenischen Gottesdienst nach St. Joseph ein. Im Schein der Kerzen wollen wir unter dem Namen „Krankheit, Klima, Krieg und Not – Gottesdienst in krisengeschüttelter Zeit“ mit den Krisen unserer Tage geistlich umgehen und Mut machen. Predigerin ist Frau Prof. Dr. Dorothea Wendebourg, es singt der Chor der Sankt Hedwigs-Kathedrale, begleitet von der capella vitalis berlin.

Die heutige Kollekte ist für die Aufgaben des Metropolitankapitels bestimmt.

Am nächsten Sonntag wird die Frühjahrskollekte für unsere Katholischen Schulen gesammelt. An 26 katholischen Grund- und Oberschulen in Berlin und Brandenburg lernen ca. 8.600 Schülerinnen und Schüler. Die Lehrenden nehmen ihre Erziehungs- und Bildungsverantwortung auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes wahr nach dem Prinzip „Begabungen erkennen – Chancen eröffnen“. Im Vordergrund steht, die Kinder zu vielseitig gebildeten und verantwortungsbewussten Persönlichkeiten zu entwickeln, die in die Gesellschaft hineinwirken und sie mitgestalten. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vermeldungen für die Woche vom 29. Januar  bis zum 04. Februar 2023

Herzlich willkommen in St. Joseph!

Die heutige Kollekte sowie die Kollekten am 2. Februar (Darstellung des Herrn) und am kommenden Sonntag, 5. Februar, sind für die Aufgaben des Metropolitankapitels bestimmt. Danke für Ihre Unterstützung.

Am Donnerstag, den 2. Februar um 18 Uhr, zelebriert Erzbischof Koch ein Pontifikalamt zum Fest der Darstellung des Herrn.

Am Sonntag, den 5. Februar wird Organistin Megumi Hamaya um 19:30 Uhr ein Orgelkonzert geben mit Werken von Dietrich Buxtehude, Johann Sebastian Bach, Nikolaus A. Huber, Bert Matter, und Wolfgang Amadeus Mozart. Herzliche Einladung!

Am Freitag, dem 10. Februar, laden wir um 20.00 Uhr zu einem besonderen Ökumenischen Gottesdienst nach St. Joseph ein. Im Schein der Kerzen wollen wir unter dem Namen „Krankheit, Klima, Krieg und Not – Gottesdienst in krisengeschüttelter Zeit“ mit den Krisen unserer Tage geistlich umgehen und Mut machen. Predigerin ist Frau Prof. Dr. Dorothea Wendebourg, es singt der Chor der Sankt Hedwigs-Kathedrale, begleitet von der capella vitalis berlin.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vermeldungen  für die Woche vom 22. Januar  bis zum 28. Januar 2023

Herzlich willkommen in St. Joseph! 

Die heutige Kollekte ist für die Bibelarbeit in der eigenen Gemeinde bestimmt. Heute wird der von Papst Franziskus ausgerufene Sonntag des Wortes Gottes begangen. Er ist besonders der Betrachtung und der Verbreitung des Wortes Gottes gewidmet. 

Die Kollekte am nächsten Sonntag ist für die Aufgaben des Metropolitankapitel bestimmt. Danke für Ihre Unterstützung.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vermeldungen  für die Woche vom 15. Januar  bis zum 21. Januar 2023

Herzlich willkommen in St. Joseph! 

Die heutige Kollekte ist für die Aufgaben des Metropolitankapitels bestimmt.

Die Kollekte am nächsten Sonntag ist für die Bibelarbeit in der eigenen Gemeinde bestimmt. An diesem Sonntag wird der von Papst Franziskus ausgerufene Sonntag des Wortes Gottes begangen. Er ist besonders der Betrachtung und der Verbreitung des Wortes Gottes gewidmet. Traditionell wird die Kollekte für die Bibelarbeit in der eigenen Gemeinde erbeten.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vermeldungen  für die Woche vom 8. Januar  bis 15. Januar 2023

Herzlich willkommen in St. Joseph! 

Heute findet zum missio – Afrikatag die Solidaritätskollekte statt:
Das Christentum ist in Afrika vor dem Islam die am weitesten verbreitete Religion. Die katholische Kirche zählt dort rund 220 Millionen Mitglieder. Es werden knapp 500 Projekte auf dem afrikanischen Kontinent gefördert. Die wesentlichen Themen sind Bildung, Stärkung der Rolle der Frau in der Gesellschaft, Gesundheit, Frieden und der interreligiöse Dialog. Herzlichen Dank für Ihre Kollekte!

Die Kollekte am nächsten Sonntag ist für die Aufgaben des Metropolitankapitels bestimmt. 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vermeldungen  für die Woche vom 1. Januar  bis  8. Januar 2023

Herzlich willkommen in St. Joseph! 
Morgen am Neujahrstag, entfällt wie jedes Jahr die Heilige Messe um 8 Uhr. Die Messen um 10 und 12 Uhr werden aber wie gewohnt gefeiert. Erzbischof Dr. Heiner Koch zelebriert die Heilige Messe um 18 Uhr an diesem Tag als Pontifikalamt.

Am kommenden Freitag, den 6. Januar, dem Hochfest der Erscheinung des Herrn, feiert Erzbischof Heiner Koch um 18 Uhr das Pontifikalamt.

Heute (morgen) Abend laden wir zum 1. Orgelabend im neuen Jahr ein: am Sonntag, den 1. Januar spielt um 19:30 Uhr Domorganist Marcel Andreas Ober Werke von Johann Sebastian Bach, Tomaso Albinoni, John Stanley und anderen begleitet von Johann Plietsch an der Trompete.  


Die Kollekte heute ist für das Maximilian-Kolbe-Werk bestimmt. Am 6. Januar wird die Kollekte für die Sternsinger erbeten und am nächsten Sonntag erfolgt die Solidaritätskollekte von missio.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vermeldungen  für die Woche vom 25. Dezember 2022 bis 1. Januar 2023

Herzlich willkommen in St. Joseph!

Die Kollekten heute werden als Adveniat-Opfer für die Kirche in Lateinamerika erbeten. Traditionell sammelt die Katholische Kirche in den Weihnachtsgottesdiensten für die Menschen in Lateinamerika und der Karibik. Dort leben große Teile der Bevölkerung nach wie vor in Armut. Herzlichen Dank für Ihre großzügige Unterstützung!
Die Kollekte am 2. Weihnachtstag ist für die Aufgaben des Metropolitankapitels bestimmt. An Neujahr werden die Kollekten für das Maximilian-Kolbe-Werk erbeten. 

Im Folgenden die Gottesdienstordnung für Weihnachten:
Morgen, am 1. Weihnachtstag, den 25. Dezember, sind um 8, 12 und 18 Uhr Heilige Messen. Das Pontifikalamt, das im Rundfunk übertragen wird, feiert Erzbischof Koch um 10 Uhr.

Am 26. Dezember, dem Stephanstag, sind die Gottesdienste wie sonntags. Um 10 Uhr feiert Weihbischof Dr. Matthias Heinrich ein Pontifikalamt.

Anmeldungen für die Teilnahme an den Weihnachtsgottesdienste sind nicht erforderlich.

Die Beichtzeit und die Vorabendmesse am Silvestertag, dem 31. Dezember, entfallen. Stattdessen feiert Erzbischof Dr. Heiner Koch um 17 Uhr die traditionelle Jahresschlussandacht.

Am Neujahrstag, dem 1. Januar 2023, entfällt wie jedes Jahr die Heilige Messe um 8 Uhr. Die Messen um 10 und 12 Uhr werden aber wie gewohnt gefeiert. Erzbischof Dr. Heiner Koch zelebriert die Heilige Messe um 18 Uhr an diesem Tag als Pontifikalamt.

Und noch ein Hinweis auf den 1. Orgelabend im neuen Jahr: am Sonntag, den 1. Januar spielt um 19:30 Uhr Domorganist Marcel Andreas Ober Werke von Johann Sebastian Bach, Tomaso Albinoni, John Stanley und anderen - gemeinsam mit  Johann Plietsch (Trompete). Herzliche Einladung.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vermeldungen für die Woche vom 18. Dezember bis  23. Dezember 2022

Herzlich willkommen in St. Joseph!
Unser emeritierter Weihbischof Wolfgang Weider, der am heutigen 4. Adventssonntag sein 65. Weihejubiläum feiert, möchte die Obdachlosenbetreuung in der Gemeinde Herz Jesu in Prenzlauer Berg unterstützen. Zu seinen Ehren möchten wir mit der heutigen Kollekte diesem Wunsch entsprechen.

Die Kollekten am Samstag, dem 24. und am Sonntag, dem 25. Dezember, werden als Adveniat-Opfer für die Kirche in Lateinamerika erbeten. Traditionell sammelt die Katholische Kirche in den Weihnachtsgottesdiensten für die Menschen in Lateinamerika und der Karibik. Dort leben große Teile der Bevölkerung nach wie vor in Armut. Herzlichen Dank für Ihre großzügige Unterstützung!

Am Dienstag, dem 20. Dezember um 20 Uhr, findet das diesjährige Weihnachtskonzert des Chores der Sankt Hedwigs-Kathedrale im Konzerthaus Berlin statt. Der Vorverkauf hat hierfür begonnen. Bitte beachten Sie die ausgehängten Plakate mit den Informationen zum Erwerb der Eintrittskarten.

Im Folgenden die Gottesdienstordnung für Weihnachten:

Die Christmette am 24. Dezember feiert Erzbischof Dr. Heiner Koch um 22 Uhr.
Am Weihnachtstag, dem 25. Dezember, sind um 8, 12 und 18 Uhr Heilige Messen. Das Pontifikalamt, das im Rundfunk übertragen wird, feiert Erzbischof Koch um 10 Uhr.
Am 26. Dezember, dem Stephanstag, sind die Gottesdienste wie sonntags. Um 10 Uhr feiert Weihbischof Dr. Matthias Heinrich ein Pontifikalamt.
Anmeldungen für die Teilnahme an den Weihnachtsgottesdiensten sind nicht erforderlich.
 
Und schon zwei Hinweise im Voraus:

Beichtzeit und Vorabendmesse am Sylvestertag, dem 31. Dezember, entfallen. Stattdessen feiert Erzbischof Dr. Heiner Koch um 17 Uhr die traditionelle Jahresschlussandacht.
Am Neujahrstag, dem 1. Januar 2023, entfällt wie jedes Jahr die Heilige Messe um 8 Uhr. Die Messen um 10 und 12 Uhr werden aber wie gewohnt gefeiert. Erzbischof Dr. Heiner Koch zelebriert die Heilige Messe um 18 Uhr an diesem Tag als Pontifikalamt.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Lieben einen gesegneten 4. Advent!

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vermeldungen für die Woche vom 11. Dezember bis zum 18. Dezember 2022

Herzlich willkommen in St. Joseph! 

Heute und am nächsten Sonntag sind die Kollekten für die Aufgaben des Metropolitankapitels bestimmt.

Am Samstag, den 17. Dezember um 16:30 Uhr findet die Vesper zum 4. Advent statt.

Am 21. Dezember 1957 wurde hier in St. Joseph unser emeritierter Weihbischof Wolfgang Weider zum Priester geweiht.
Am 4. Adventssonntag, 18. Dezember 2022, um 10.00 Uhr möchte er mit Erzbischof Dr. Koch und uns sein 65. Priesterjubiläum feiern. Wir laden Sie herzlich ein, dieses besondere Jubiläum mitzufeiern.

Am Dienstag, den 20. Dezember um 20 Uhr findet das diesjährige Weihnachtskonzert des Chores der Sankt Hedwigs-Kathedrale im Konzerthaus Berlin statt. Der Vorverkauf hat hierfür begonnen. Bitte beachten Sie die ausgehängten Plakate mit den Informationen zum Erwerb der Eintrittskarten. 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vermeldungen  für die Woche vom 04. Dezember bis 11. Dezember 2022

Herzlich willkommen in St. Joseph!

Heute (Sonntag) Abend um 19:30 Uhr spielt Domorganist Marcel Andreas Ober ein Orgelkonzert mit Werken von Johannes Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schmidt, Hans Fährmann und César Franck. Herzliche Einladung!

Am Samstag, den 10. Dezember um 16:30 Uhr wird mit Erzbischof und Domkapitel die Vesper zum 3. Advent gebetet. 

Die Kollekte wird heute als Caritas-Kollekte für die Obdachlosenhilfe erbeten. Die Caritas hilft obdachlosen Menschen besonders in der kalten Jahreszeit mit zahlreichen Angeboten wie Wärmestuben, Notübernachtungen, Beratungsstellen und medizinischer Versorgung. 

Am nächsten Sonntag ist die Kollekte für die Aufgaben des Metropolitankapitels bestimmt. 

Am Dienstag, den 20. Dezember um 20 Uhr findet das diesjährige Weihnachtskonzert des Chores der Sankt Hedwigs-Kathedrale im Konzerthaus Berlin statt. Der Vorverkauf hat hierfür begonnen. Bitte beachten Sie die ausgehängten Plakate mit den Informationen zum Erwerb der Eintrittskarten.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------