Vermeldungen St. Joseph

Vermeldungen für die Woche vom 26. März bis zum 01. April 2023

Herzlich willkommen in St. Joseph! 

Am Samstag, dem 1. April um 16:30 Uhr, betet Erzbischof Heiner Koch gemeinsam mit dem Metropolitankapitel und der Gemeinde die Vesper zum Palmsonntag. Bei diesem Gottesdienst wird die Emeritierung von Domkapitular Stefan Friedrichowicz nachgefeiert und der neue Domkapitular Martin Kalinowski in sein Amt eingeführt. Im Anschluss an die Vesper besteht bei einem kurzen Empfang Gelegenheit, dem neuen Domkapitular zu gratulieren. Wir begrüßen ihn herzlich im Domkapitel!

Am Sonntag, dem 2. April um 10 Uhr, feiert Erzbischof Heiner Koch das Pontifikalamt zum Palmsonntag.

Heute wird die MISEREOR-Kollekte gesammelt, mit der wir unsere Solidarität zeigen mit den Menschen in Afrika, im Nahen Osten, in Lateinamerika und in Asien. In diesem Jahr steht Madagaskar im Mittelpunkt; unterstützt werden besonders Frauen, die dort selbständig in der Landwirtschaft arbeiten. Herzlichen Dank für Ihre Fürbitte und Ihre Spende!

Am Palmsonntag will unsere Kollekte die pastoralen und sozialen Dienste der Kirche im Heiligen Land unterstützen. 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vermeldungen für die Woche vom 19. März  bis zum 25. März 2023

Herzlich willkommen in St. Joseph! 

Das Hochfest des Heiligen Joseph wird in diesem Jahr wegen des liturgisch vorrangigen Fastensonntags auf Montag, den 20. März, verlegt. Die Heiligen Messen werden wie üblich um 8.00 und um 18.00 Uhr gefeiert.

Am kommenden Mittwoch, dem 22. März, findet um 19.00 Uhr in St. Joseph eine Andacht zum Beuroner Kreuzweg an den Wänden unserer Kirche statt. Er ist kunsthistorisch von besonderem Wert und der einzige seiner Art. Die Andacht am Mittwoch basiert auf zeitgenössischen Texten vom Ende des 19. Jahrhunderts. Diese Texte mögen aus heutiger Sicht etwas ungewohnt klingen, sie sind aber ein Zeugnis der Wortgewalt der damaligen Sprache und der zeitgenössischen Interpretation der Passionsgeschichte. Herzliche Einladung dazu!

Am Samstag, dem 25. März um 16:30 Uhr, betet das Metropolitankapitel mit der Gemeinde die Vesper zum 5. Fastensonntag. Anschließend feiert Erzbischof Dr. Heiner Koch um 18 Uhr das Pontifikalamt zur Verkündigung des Herrn.

Heute ist die Kollekte für die Aufgaben des Metropolitankapitels bestimmt. 

Am nächsten Sonntag wird die MISEREOR-Kollekte gesammelt. In christlicher Solidarität sind wir verbunden mit den Menschen in Afrika, im Nahen Osten, in Lateinamerika und in Asien. 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vermeldungen für die Woche vom 12. März  bis zum 18. März 2023

Herzlich willkommen in St. Joseph! 

Am Montag, dem 13. März 2023, jährt sich zum 10. Mahl der Tag, an dem Papst Franziskus zum Bischof von Rom gewählt wurde. Bitte schließen Sie den Heiligen Vater an diesem Tag in Ihre Fürbitten ein!

Am Samstag, dem 18. März um 16:30 Uhr, betet das Metropolitankapitel mit der Gemeinde die Vesper zum 4. Fastensonntag.  

Heute wird die Kollekte der 10-Uhr-Messe für die Menschen in der Ukraine gesammelt. Die anderen Kollekten sind heute für die Aufgaben des Metropolitankapitels bestimmt.

Am nächsten Sonntag ist die Kollekte für die Aufgaben des Metropolitankapitels bestimmt. Herzlichen Dank für Ihre Gabe!

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vermeldungen  für die Woche vom 05. März  bis zum 11. März 2023

Herzlich willkommen in St. Joseph!

Heute Abend wird Matthias Mück, Kathedralmusiker an St. Sebastian/ Magdeburg um 19:30 Uhr ein Orgelkonzert geben mit Musik zur Fastenzeit von Johann Sebastian Bach, Dietrich Buxtehude, Johannes Brahms, Marcel Dupré und Felix Mendelssohn Bartholdy. Herzliche Einladung!

Auf Vorschlag der Europäischen Bischofskonferenzen soll im Rahmen einer eucharistischen Gebetskette für die Toten des Kriegs in der Ukraine und um Frieden für das Land gebetet werden. Am Montag, dem 6. März um 18.00 Uhr, feiern wir in St. Joseph die Heilige Messe für dieses Anliegen. 

Am Samstag, dem 11. März um 16:30 Uhr, betet das Metropolitankapitel mit der Gemeinde die Vesper zum 3. Fastensonntag.  

Am Sonntag, dem 12. März um 10 Uhr feiert der Apostolische Nuntius, Erzbischof Dr. Nikola Eterović, gemeinsam mit unserem Erzbischof den 10. Jahrestag der Wahl unseres Papstes Franziskus mit einem Pontifikalamt.

Heute wird eine bistumsweite Kollekte für die Opfer der Erdbeben in der Türkei und in Syrien erbeten. 

Am nächsten Sonntag ist die Kollekte für die Aufgaben des Metropolitankapitels bestimmt. Herzlichen Dank für Ihre Gabe!

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vermeldungen für die Woche vom 26. Februar  bis zum 04. März 2023

Herzlich willkommen in St. Joseph! 

Am nächsten Sonntag, den 5. März wird Matthias Mück, Kathedralmusiker St. Sebastian Magdeburg um 19:30 Uhr ein Orgelkonzert geben mit Musik zur Fastenzeit von Johann Sebastian Bach, Dietrich Buxtehude, Johannes Brahms, Marcel Dupré und Felix Mendelssohn Bartholdy. Herzliche Einladung!

Am Samstag, den 4. März um 16:30 Uhr, findet die zweite Vesper zur Fastenzeit statt.

Heute wird eine Caritaskollekte für die Beratungsstelle „Allgemeine Beratung“ erbeten. Die Caritas engagiert sich an mehreren Standorten in Berlin, Brandenburg und Vorpommern für die Allgemeine Soziale Beratung. Sie hilft bei persönlichen Schwierigkeiten, Problemen mit Behörden, wirtschaftlicher Not und vielen anderen Themen. Die Beratung ist vertraulich und kostenfrei, sie ist auf Spenden angewiesen. Herzlichen Dank für Ihre Kollektengabe. 

Am nächsten Sonntag wird eine bistumsweite Kollekte für die Opfer der Erdbeben in der Türkei und in Syrien erbeten. 

Bitte beachten Sie das Hirtenwort zur Fastenzeit von Erzbischof Koch.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vermeldungen für die Woche vom 12. Februar  bis zum 18. Februar 2023

Herzlich willkommen in St. Joseph! 

Heute findet um 11 Uhr im Pfarrsaal der Jahresempfang 2023 der Gemeinde St. Joseph statt. Eingeladen sind nicht nur die Mitglieder der Gemeinde St. Joseph,  sondern alle Gottesdienst-Besucher. Unter anderem wird berichtet über einige geplante Aktivitäten der Gemeinde im laufenden Jahr.

Heute wird die Frühjahrskollekte für unsere Katholischen Schulen nachgeholt, die wegen der Kollekte für die Erdbebenopfer am vergangenen Sonntag verschoben wurde. An 26 katholischen Grund- und Oberschulen in Berlin und Brandenburg lernen ca. 8.600 Schülerinnen und Schüler. Die Lehrenden nehmen ihre Erziehungs- und Bildungsverantwortung auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes wahr nach dem Prinzip „Begabungen erkennen – Chancen eröffnen“. Im Vordergrund steht, die Kinder zu vielseitig gebildeten und verantwortungsbewussten Persönlichkeiten zu entwickeln, die in die Gesellschaft hineinwirken und sie mitgestalten. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

Die Kollekte am Aschermittwoch wird für die Opfer der Erdbeben in der Türkei und in Syrien erbeten.

Am nächsten Sonntag wird eine Caritaskollekte für die Beratungsstelle "Allgemeine Beratung" erbeten.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vermeldungen  für die Woche vom 12. Februar  bis zum 18. Februar 2023

Herzlich willkommen in St. Joseph! 

Am Sonntag, dem 19. Februar, findet um 11 Uhr im Pfarrsaal der Jahresempfang 2023 der Gemeinde St. Joseph statt. Eingeladen sind nicht nur die Mitglieder der Gemeinde St. Joseph,  sondern alle Gottesdienst-Besucher. Unter anderem wird berichtet über einige geplante Aktivitäten der Gemeinde im laufenden Jahr.

Bitte beachten Sie die folgenden Änderungen des Kollektenplans:

Aufgrund der aktuellen Situation wird heute anstelle der ursprünglich vorgesehenen Frühjahrskollekte für unsere katholischen Schulen die Kollekte für die Opfer der Erdbeben in der Türkei und in Syrien erbeten. Die Situation der Menschen ist oft verzweifelt, sie müssen in winterlicher Kälte und häufig ohne ausreichende Unterstützung versuchen zu überleben. Daher versuchen wir durch unsere Kollekte die Not ein wenig zu lindern. Die Frühjahrskollekte für unsere katholischen Schulen wird am kommenden Sonntag gesammelt.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vermeldungen für die Woche vom 05. Februar  bis zum 11. Februar 2023

Herzlich willkommen in St. Joseph! 

Heute wird Organistin Megumi Hamaya um 19:30 Uhr ein Orgelkonzert geben mit Werken von Dietrich Buxtehude, Johann Sebastian Bach, Nikolaus A. Huber, Bert Matter, und Wolfgang Amadeus Mozart. Herzliche Einladung!

Am Freitag, dem 10. Februar 2023, laden wir um 20.00 Uhr zu einem besonderen Ökumenischen Gottesdienst nach St. Joseph ein. Im Schein der Kerzen wollen wir unter dem Namen „Krankheit, Klima, Krieg und Not – Gottesdienst in krisengeschüttelter Zeit“ mit den Krisen unserer Tage geistlich umgehen und Mut machen. Predigerin ist Frau Prof. Dr. Dorothea Wendebourg, es singt der Chor der Sankt Hedwigs-Kathedrale, begleitet von der capella vitalis berlin.

Die heutige Kollekte ist für die Aufgaben des Metropolitankapitels bestimmt.

Am nächsten Sonntag wird die Frühjahrskollekte für unsere Katholischen Schulen gesammelt. An 26 katholischen Grund- und Oberschulen in Berlin und Brandenburg lernen ca. 8.600 Schülerinnen und Schüler. Die Lehrenden nehmen ihre Erziehungs- und Bildungsverantwortung auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes wahr nach dem Prinzip „Begabungen erkennen – Chancen eröffnen“. Im Vordergrund steht, die Kinder zu vielseitig gebildeten und verantwortungsbewussten Persönlichkeiten zu entwickeln, die in die Gesellschaft hineinwirken und sie mitgestalten. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vermeldungen für die Woche vom 29. Januar  bis zum 04. Februar 2023

Herzlich willkommen in St. Joseph!

Die heutige Kollekte sowie die Kollekten am 2. Februar (Darstellung des Herrn) und am kommenden Sonntag, 5. Februar, sind für die Aufgaben des Metropolitankapitels bestimmt. Danke für Ihre Unterstützung.

Am Donnerstag, den 2. Februar um 18 Uhr, zelebriert Erzbischof Koch ein Pontifikalamt zum Fest der Darstellung des Herrn.

Am Sonntag, den 5. Februar wird Organistin Megumi Hamaya um 19:30 Uhr ein Orgelkonzert geben mit Werken von Dietrich Buxtehude, Johann Sebastian Bach, Nikolaus A. Huber, Bert Matter, und Wolfgang Amadeus Mozart. Herzliche Einladung!

Am Freitag, dem 10. Februar, laden wir um 20.00 Uhr zu einem besonderen Ökumenischen Gottesdienst nach St. Joseph ein. Im Schein der Kerzen wollen wir unter dem Namen „Krankheit, Klima, Krieg und Not – Gottesdienst in krisengeschüttelter Zeit“ mit den Krisen unserer Tage geistlich umgehen und Mut machen. Predigerin ist Frau Prof. Dr. Dorothea Wendebourg, es singt der Chor der Sankt Hedwigs-Kathedrale, begleitet von der capella vitalis berlin.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vermeldungen  für die Woche vom 22. Januar  bis zum 28. Januar 2023

Herzlich willkommen in St. Joseph! 

Die heutige Kollekte ist für die Bibelarbeit in der eigenen Gemeinde bestimmt. Heute wird der von Papst Franziskus ausgerufene Sonntag des Wortes Gottes begangen. Er ist besonders der Betrachtung und der Verbreitung des Wortes Gottes gewidmet. 

Die Kollekte am nächsten Sonntag ist für die Aufgaben des Metropolitankapitel bestimmt. Danke für Ihre Unterstützung.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vermeldungen  für die Woche vom 15. Januar  bis zum 21. Januar 2023

Herzlich willkommen in St. Joseph! 

Die heutige Kollekte ist für die Aufgaben des Metropolitankapitels bestimmt.

Die Kollekte am nächsten Sonntag ist für die Bibelarbeit in der eigenen Gemeinde bestimmt. An diesem Sonntag wird der von Papst Franziskus ausgerufene Sonntag des Wortes Gottes begangen. Er ist besonders der Betrachtung und der Verbreitung des Wortes Gottes gewidmet. Traditionell wird die Kollekte für die Bibelarbeit in der eigenen Gemeinde erbeten.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vermeldungen  für die Woche vom 8. Januar  bis 15. Januar 2023

Herzlich willkommen in St. Joseph! 

Heute findet zum missio – Afrikatag die Solidaritätskollekte statt:
Das Christentum ist in Afrika vor dem Islam die am weitesten verbreitete Religion. Die katholische Kirche zählt dort rund 220 Millionen Mitglieder. Es werden knapp 500 Projekte auf dem afrikanischen Kontinent gefördert. Die wesentlichen Themen sind Bildung, Stärkung der Rolle der Frau in der Gesellschaft, Gesundheit, Frieden und der interreligiöse Dialog. Herzlichen Dank für Ihre Kollekte!

Die Kollekte am nächsten Sonntag ist für die Aufgaben des Metropolitankapitels bestimmt. 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vermeldungen  für die Woche vom 1. Januar  bis  8. Januar 2023

Herzlich willkommen in St. Joseph! 
Morgen am Neujahrstag, entfällt wie jedes Jahr die Heilige Messe um 8 Uhr. Die Messen um 10 und 12 Uhr werden aber wie gewohnt gefeiert. Erzbischof Dr. Heiner Koch zelebriert die Heilige Messe um 18 Uhr an diesem Tag als Pontifikalamt.

Am kommenden Freitag, den 6. Januar, dem Hochfest der Erscheinung des Herrn, feiert Erzbischof Heiner Koch um 18 Uhr das Pontifikalamt.

Heute (morgen) Abend laden wir zum 1. Orgelabend im neuen Jahr ein: am Sonntag, den 1. Januar spielt um 19:30 Uhr Domorganist Marcel Andreas Ober Werke von Johann Sebastian Bach, Tomaso Albinoni, John Stanley und anderen begleitet von Johann Plietsch an der Trompete.  


Die Kollekte heute ist für das Maximilian-Kolbe-Werk bestimmt. Am 6. Januar wird die Kollekte für die Sternsinger erbeten und am nächsten Sonntag erfolgt die Solidaritätskollekte von missio.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vermeldungen  für die Woche vom 25. Dezember 2022 bis 1. Januar 2023

Herzlich willkommen in St. Joseph!

Die Kollekten heute werden als Adveniat-Opfer für die Kirche in Lateinamerika erbeten. Traditionell sammelt die Katholische Kirche in den Weihnachtsgottesdiensten für die Menschen in Lateinamerika und der Karibik. Dort leben große Teile der Bevölkerung nach wie vor in Armut. Herzlichen Dank für Ihre großzügige Unterstützung!
Die Kollekte am 2. Weihnachtstag ist für die Aufgaben des Metropolitankapitels bestimmt. An Neujahr werden die Kollekten für das Maximilian-Kolbe-Werk erbeten. 

Im Folgenden die Gottesdienstordnung für Weihnachten:
Morgen, am 1. Weihnachtstag, den 25. Dezember, sind um 8, 12 und 18 Uhr Heilige Messen. Das Pontifikalamt, das im Rundfunk übertragen wird, feiert Erzbischof Koch um 10 Uhr.

Am 26. Dezember, dem Stephanstag, sind die Gottesdienste wie sonntags. Um 10 Uhr feiert Weihbischof Dr. Matthias Heinrich ein Pontifikalamt.

Anmeldungen für die Teilnahme an den Weihnachtsgottesdienste sind nicht erforderlich.

Die Beichtzeit und die Vorabendmesse am Silvestertag, dem 31. Dezember, entfallen. Stattdessen feiert Erzbischof Dr. Heiner Koch um 17 Uhr die traditionelle Jahresschlussandacht.

Am Neujahrstag, dem 1. Januar 2023, entfällt wie jedes Jahr die Heilige Messe um 8 Uhr. Die Messen um 10 und 12 Uhr werden aber wie gewohnt gefeiert. Erzbischof Dr. Heiner Koch zelebriert die Heilige Messe um 18 Uhr an diesem Tag als Pontifikalamt.

Und noch ein Hinweis auf den 1. Orgelabend im neuen Jahr: am Sonntag, den 1. Januar spielt um 19:30 Uhr Domorganist Marcel Andreas Ober Werke von Johann Sebastian Bach, Tomaso Albinoni, John Stanley und anderen - gemeinsam mit  Johann Plietsch (Trompete). Herzliche Einladung.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vermeldungen für die Woche vom 18. Dezember bis  23. Dezember 2022

Herzlich willkommen in St. Joseph!
Unser emeritierter Weihbischof Wolfgang Weider, der am heutigen 4. Adventssonntag sein 65. Weihejubiläum feiert, möchte die Obdachlosenbetreuung in der Gemeinde Herz Jesu in Prenzlauer Berg unterstützen. Zu seinen Ehren möchten wir mit der heutigen Kollekte diesem Wunsch entsprechen.

Die Kollekten am Samstag, dem 24. und am Sonntag, dem 25. Dezember, werden als Adveniat-Opfer für die Kirche in Lateinamerika erbeten. Traditionell sammelt die Katholische Kirche in den Weihnachtsgottesdiensten für die Menschen in Lateinamerika und der Karibik. Dort leben große Teile der Bevölkerung nach wie vor in Armut. Herzlichen Dank für Ihre großzügige Unterstützung!

Am Dienstag, dem 20. Dezember um 20 Uhr, findet das diesjährige Weihnachtskonzert des Chores der Sankt Hedwigs-Kathedrale im Konzerthaus Berlin statt. Der Vorverkauf hat hierfür begonnen. Bitte beachten Sie die ausgehängten Plakate mit den Informationen zum Erwerb der Eintrittskarten.

Im Folgenden die Gottesdienstordnung für Weihnachten:

Die Christmette am 24. Dezember feiert Erzbischof Dr. Heiner Koch um 22 Uhr.
Am Weihnachtstag, dem 25. Dezember, sind um 8, 12 und 18 Uhr Heilige Messen. Das Pontifikalamt, das im Rundfunk übertragen wird, feiert Erzbischof Koch um 10 Uhr.
Am 26. Dezember, dem Stephanstag, sind die Gottesdienste wie sonntags. Um 10 Uhr feiert Weihbischof Dr. Matthias Heinrich ein Pontifikalamt.
Anmeldungen für die Teilnahme an den Weihnachtsgottesdiensten sind nicht erforderlich.
 
Und schon zwei Hinweise im Voraus:

Beichtzeit und Vorabendmesse am Sylvestertag, dem 31. Dezember, entfallen. Stattdessen feiert Erzbischof Dr. Heiner Koch um 17 Uhr die traditionelle Jahresschlussandacht.
Am Neujahrstag, dem 1. Januar 2023, entfällt wie jedes Jahr die Heilige Messe um 8 Uhr. Die Messen um 10 und 12 Uhr werden aber wie gewohnt gefeiert. Erzbischof Dr. Heiner Koch zelebriert die Heilige Messe um 18 Uhr an diesem Tag als Pontifikalamt.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Lieben einen gesegneten 4. Advent!

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vermeldungen für die Woche vom 11. Dezember bis zum 18. Dezember 2022

Herzlich willkommen in St. Joseph! 

Heute und am nächsten Sonntag sind die Kollekten für die Aufgaben des Metropolitankapitels bestimmt.

Am Samstag, den 17. Dezember um 16:30 Uhr findet die Vesper zum 4. Advent statt.

Am 21. Dezember 1957 wurde hier in St. Joseph unser emeritierter Weihbischof Wolfgang Weider zum Priester geweiht.
Am 4. Adventssonntag, 18. Dezember 2022, um 10.00 Uhr möchte er mit Erzbischof Dr. Koch und uns sein 65. Priesterjubiläum feiern. Wir laden Sie herzlich ein, dieses besondere Jubiläum mitzufeiern.

Am Dienstag, den 20. Dezember um 20 Uhr findet das diesjährige Weihnachtskonzert des Chores der Sankt Hedwigs-Kathedrale im Konzerthaus Berlin statt. Der Vorverkauf hat hierfür begonnen. Bitte beachten Sie die ausgehängten Plakate mit den Informationen zum Erwerb der Eintrittskarten. 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Vermeldungen  für die Woche vom 04. Dezember bis 11. Dezember 2022

Herzlich willkommen in St. Joseph!

Heute (Sonntag) Abend um 19:30 Uhr spielt Domorganist Marcel Andreas Ober ein Orgelkonzert mit Werken von Johannes Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schmidt, Hans Fährmann und César Franck. Herzliche Einladung!

Am Samstag, den 10. Dezember um 16:30 Uhr wird mit Erzbischof und Domkapitel die Vesper zum 3. Advent gebetet. 

Die Kollekte wird heute als Caritas-Kollekte für die Obdachlosenhilfe erbeten. Die Caritas hilft obdachlosen Menschen besonders in der kalten Jahreszeit mit zahlreichen Angeboten wie Wärmestuben, Notübernachtungen, Beratungsstellen und medizinischer Versorgung. 

Am nächsten Sonntag ist die Kollekte für die Aufgaben des Metropolitankapitels bestimmt. 

Am Dienstag, den 20. Dezember um 20 Uhr findet das diesjährige Weihnachtskonzert des Chores der Sankt Hedwigs-Kathedrale im Konzerthaus Berlin statt. Der Vorverkauf hat hierfür begonnen. Bitte beachten Sie die ausgehängten Plakate mit den Informationen zum Erwerb der Eintrittskarten.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------